UNSERE KOMPETENZEN

Es gibt eine zentrale Botschaft und Leitlinie für das wirtschaftliche Handeln der Ranft Unternehmensgruppe.

Im Einklang mit der Umwelt

Wir orientieren uns an ökologischen Gesetzmäßigkeiten. Dabei versuchen wir die Interessen möglichst aller Beteiligten zu bündeln und ganzheitlich Nutzen zu schaffen. Das Ziel war, ist und bleibt die Errichtung eines gleichermaßen natürlichen wie unternehmerischen Ökosystems. Ein System, das sich selbst trägt und natürlich wächst und gedeiht.

Fast 25 Jahre Erfahrung

In fast 25 Jahren haben wir unser Leitbild „Bleibende Werte, Rendite und Ertrag“ um viele praktische Erfahrungen erweitert. So wurden unsere fundamentalen Überzeugungen durch viele positive Begleiterscheinungen zusätzlich wirtschaftlich untermauert: Angefangen bei immer attraktiveren Einkaufskonditionen, über günstige Langfrist-Finanzierungen. Bis hin zu optimal genutzten Förderbedingungen des EEG – um nur einige Aspekte zu nennen.

Bewusstes Wachstum

Unser Weg hat sich bewährt: kontinuierlicher Erfolg fußt auf ökologischen Gesetzmäßigkeiten, denen sich Projekte wie Menschen unterordnen müssen.

ENERGIE AUS DER SONNE – PHOTOVOLTAIK

Über die Jahre wurden zahlreiche Projekte im Bereich der Photovoltaik und der Wasserkraft entwickelt. In Deutschland und Italien ist so ein wertvolles Netzwerk an Geschäfts- und Projektpartnern entstanden. Von diesem Netzwerk in Verbindung mit unternehmerischem Denken profitieren wir. Der erfolgreiche Einstieg in die Photovoltaik gelang im Jahr 2008. Damit haben wir unser angestammtes Geschäftsfeld im Bereich Immobilien um den heute zentralen Baustein Solarenergie erweitert. Mit der viel beachteten Realisierung des 12 MW Solarparks Pocking II galt die Ranft Gruppe im Photovoltaik-Sektor als etabliert.

NACHHALTIGE STROMPRODUKTION MIT GRUNDLASTFÄHIGKEIT – WASSERKRAFT

Den erfolgreichen Einstieg in die Wasserkraft hat die Ranft Gruppe mit der Modernisierung des Bestandskraftwerks Boves in der Provinz Cuneo im Piemont geschafft. Über die Jahre kamen diverse Wasserkraftwerke in Val Fegana, Pallanzeno, Cortina, Saluzzo, Focetto und Druogno hinzu. Hier sind es vor allem die Trinkwasserkraftwerke, die für einen nachhaltigen und stabilen Werterhalt stehen.

ENERGIESPEICHER – DIE VERVOLLKOMMNUNG ZU GRÜNER STROMPRODUKTION 

Wer sich mit Solarenergie auseinander setzt, stößt zwangsläufig auf den zentralen Engpass Erneuerbarer Energien: die unzureichende Speicherfähigkeit. Da alle regenerativen Energieformen neben Verbrauch auch vom Wetter abhängig sind, unterliegen sie natürlichen Schwankungen. Hier stießen wir nach eingehenden Recherchen auf ein Team von Forschern der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In Kooperation mit der JenaBatteries GmbH, hatten die Experten eine Erfolg versprechende Speichertechnologie entwickelt, die in Fachkreisen für Aufsehen sorgte. Grund genug für uns, hier Kontakt aufzunehmen und uns die Lösungen der Thüringer Experten vorstellen zu lassen. Diese Initiative erwies sich als im wahren Wortsinne goldrichtig. Auf Basis organischer Polymere und metallfreier Speichermaterialien hatten die Jenaer eine Redox-Flow-Batterie innoviert, die sich als nachhaltig, skalierbar und preisgünstig heraus stellte. Die Technologie besteht aus großvolumigen Batteriespeicher, die ohne agressiven Säuren auskommen. Heute sind wir durch die Innovation der Jena Batteries in der komfortablen Lage tragfähige Speicher-Technologien mit Erneuerbaren Energie-Projekten zu verknüpfen.